Dämpfer im Playoff-Rennen!
Die Frauen des SC Herzogenburg mussten sich im Heimspiel gegen Göstling mit 1:3 geschlagen geben. In einem Spiel, das im Zeichen des Kampfes um Platz 2 im oberen Playoff stand, lief vieles nicht nach Plan – sowohl sportlich als auch gesundheitlich: Zwei Spielerinnen mussten verletzungsbedingt ins Krankenhaus gebracht werden.
Erste Halbzeit: Früher Rückstand und ausgelassene Großchancen
Die Partie begann denkbar unglücklich für die Gastgeberinnen. Nach einem Abstimmungsfehler in der Defensive konnte ein hoher Ball nicht geklärt werden. Eine Göstlinger Spielerin nutzte die Gelegenheit eiskalt und überhob Torfrau Julia Mrskos zur frühen 0:1-Führung (6. Minute).
Der SC reagierte prompt: Gertrud Sensoy setzte zu einem dynamischen Solo an, umkurvte die Torfrau und wurde dabei regelwidrig zu Fall gebracht – klare Entscheidung: Elfmeter. Lisa Stocker trat an und visierte die rechte Ecke an, doch die Gästetorfrau konnte den Schuss mit einem Reflex entschärfen. Die große Ausgleichschance blieb ungenutzt.
Auch danach drückten die SC-Frauen weiter nach vorne. Gertrud Sensoy scheiterte kurz darauf mit einem satten Schuss aus spitzem Winkel über die Querlatte. In dieser Phase fehlte das nötige Quäntchen Glück, um zurück ins Spiel zu finden. Göstling verteidigte leidenschaftlich, war in den entscheidenden Momenten immer einen Schritt schneller am Ball und unterband viele vielversprechende Aktionen frühzeitig.
Nach vorne blieben die Gäste ungefährlich, bis auf einer Szene als Madlen Schrittwieser spektakulär auf der Linie rettete und das 0:2 verhinderte – sie setzten jedoch körperlich starke Akzente im Mittelfeld und hielten das Spiel offen.
Zweite Halbzeit: Doppelschlag, Verletzungspech und verpasste Aufholjagd
Auch nach dem Seitenwechsel tat sich Herzogenburg schwer, ins Spiel zu finden. Göstling agierte weiterhin robust und zweikampfstark, während dem SC zunehmend die Durchschlagskraft fehlte. Eine Großchance der Gäste blieb zunächst ungenutzt, als eine Spielerin frei vor dem Tor knapp daneben zielte.
In der 65. Minute war es dann jedoch so weit: Nach einem Ballverlust schaltete Göstling blitzschnell um, und Baier traf mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum 0:2.
Als hätte der Rückstand nicht schon gereicht, traf das Verletzungspech die Gastgeberinnen eiskalt: Stefanie Lehr musste mit Verdacht auf Nasenbruch vom Platz, wenig später folgte Madlen Schrittwieser mit einer schmerzhaften Knöchelverletzung – beide mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Trotz aller Rückschläge zeigte das Team Moral: Ein Freistoß von Sandra Halbmayer brachte in der 76. Minute das 1:2 und neue Hoffnung. Kurz darauf hatte Gertrud Sensoy den Ausgleich am Fuß, doch Gästetorfrau Harrer parierte stark im Eins-gegen-eins.
Als der SC in der Nachspielzeit alles nach vorne warf, nutzte Göstling die Räume – in der 90+3. Minute stellten sie per Lupfer auf 1:3 und entschieden die Partie endgültig.
Fazit: Ein gebrauchter Tag – verdienter Sieg für Göstling
Ein früher Gegentreffer, die vergebene Elfmeterchance und zwei schwerwiegende Verletzungen prägten diesen bitteren Fußballnachmittag. Die Mannschaft konnte weder an die starke Leistung aus dem 4:0 gegen Neuhofen anknüpfen noch ihre spielerischen Stärken wie gewohnt zur Geltung bringen. Göstling präsentierte sich bissiger in den Zweikämpfen, effizienter im Abschluss – und verdiente sich somit den Sieg.
Jetzt gilt es, die Wunden zu lecken, die verletzten Spielerinnen zu unterstützen und den Fokus auf die nächsten Aufgaben zu richten.
HERZOGENBURG - FSG GÖSTLING 1:3 (0:1)
Torfolge: 0:1 (6.) Hudler, 0:2 (61.) Baier, 1:2 (76., Freistoß) Halbmayer, 1:3 (90+3.) Baier.
Gelbe Karten: ; Demaj (43. Foul), Glatter (45. Kritik).
Herzogenburg: Mrskos; Rohrmüller, Halbmayer, Stocker, Schrittwieser (65. Molzbichler), Rauchecker, Sensoy, Schmelz (88. Oberleitner), Pfeffer, Kleinfeld, Lehr (51. Hadek).
FSG Göstling: Larissa-Maria Harrer; Baier, Hudler, Demaj, Biber, Ellena Harrer, Heim (83. Schnetzinger), Kronsteiner, Schneckenleitner (85. Tazreiter), Glatter (79. Scheiblehner), Prieler.
50 Zuschauer, Schiedsrichter: Christian Bachinger.
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse
